16.09.2024
Schluss mit Messrad und Zollstock: Die Pro-Bau Ingenieur- und Rohrleitungsbau GmbH setzt bei der Aufmaßerstellung vollständig auf digitale Lösungen. Bauleiter Johann Neppl erklärt im Gespräch, warum die GPS-Vermessung mit dem Smartphone ihre Bauprojekte deutlich verbessert hat.
Werner & Schlei Ingenieure: "Wie habt ihr eure Baustellen bisher dokumentiert und Aufmaße erstellt?"
Johann Neppl: "Bisher haben wir Aufmaße klassisch mit Messrad und Zollstock aufgenommen. Die Dokumentation erfolgte über Fotonachweise, die wir manuell angefertigt haben."
Bisher wurden die Baustellen traditionell dokumentiert – mit wiederkehrenden Problemen. So sagt Johann Neppl:
Seit der Umstellung auf die digitale Aufmaßerstellung profitiert Pro-Bau von messbaren Verbesserungen:
Die Digitalisierung bringt weitere messbare Vorteile:
"Die Mitarbeiter müssen stufenweise herangeführt werden. Aber sobald sie eingearbeitet sind, gibt es durchweg positive Rückmeldungen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Technologie aktuell die Beste Lösung auf dem Markt ist und in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird. Wir können die Einführung jedem ans Herz legen."
Sie möchten Ihre Aufmaßerstellung im Tiefbau digitalisieren? Erfahren Sie mehr über GPS-Vermessung mit dem Smartphone und wie Werner & Schlei Ingenieure Sie bei der Implementierung unterstützen kann.