
Laserscanning
Mobiles oder terrestrisches Laserscanning ist eine präzise Messmethode, die es erlaubt komplexe Strukturen detailliert zu erfassen. Unser Team begleitet Ihre Baumaßnahmen im Hoch- und Ingenieurbau.










Was ist Laserscanning?
Laserscanning ist eine Vermessungsmethode zur Erfassung von Punktwolken. Punktwolken bestehen aus Millionen von einzelnen Messpunkten mit einer sehr hohen Genauigkeit. Im Gegensatz dazu erfassen GNSS-Rover und Tachymeter Einzelpunkte.

Vorteile des Laserscannings
Laserscanning bietet eine präzise und flächendeckende Vermessung großer Bereiche. Keine andere Vermessungsmethode erlaubt es komplexe Strukturen und Bauwerke so detailliert zu erfassen wie das Laserscanning. Außerdem können Aufmaße und abgeleitete Pläne durch die 3D-Darstellung besser nachvollzogen werden.
Aus den Daten des Laserscannings können Bestandspläne, Geländemodelle, Aufmaße oder 3D-Modelle abgeleitet werden.

Einsatzbereiche von Laserscanning
Immobilien- und Facility Management
Verwalten Sie Ihre Objekte effizienter mit einem digitalen Zwilling.
Hochbau
Zur Erfassung von Gebäudestrukturen für präzise Planung und Bauüberwachung.
Stahl- & Anlagenbau
Zur genauen Vermessung und Überwachung von Stahlkonstruktionen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Gleis- & Bahnbau
Laserscanning ermöglicht präzise Erfassung für effiziente Gleis- und Bahnbauüberwachung.
Ingenieurbau
Zur Überwachung von Brücken, Tunneln und anderen Infrastrukturprojekten während des Baus und zur späteren Inspektion.
Ihr Ansprechpartner
Anton Schlei
Technische Leitung







